black blue and yellow textile

Suche nach der perfekten Maus?

Hier findest du die besten Mäuse von 10-100€

1.Beste 10€ Maus: Lenovo M210 RGB

Die Lenovo M210 RGB ist ideal für Gamer, die ein kleines Budget haben, aber nicht auf solide Performance und RGB-Beleuchtung verzichten möchten. Die Maus punktet mit dem PixArt PAW 3333 Sensor, einem Gewicht von 75 g und einer insgesamt guten Verarbeitungsqualität – besonders bemerkenswert in dieser Preisklasse.

Der Sensor arbeitet mit einer Polling Rate von 1000 Hz, was für Standard-Bildwiederholraten bei Budget-PCs völlig ausreicht. Die maximale Auflösung liegt bei 8000 DPI und kann bei Bedarf reduziert werden. Mit einem IPS von 300 kann die Maus mit bis zu 7,62 m/s bewegt werden, ohne dass Tracking-Daten verloren gehen.

Mit sieben Tasten ist die M210 flexibel für verschiedene Spieltypen, inklusive MMOs. Die Switches sind auf 20 Millionen Klicks ausgelegt. Abstriche gibt es bei der Ergonomie und der Steifigkeit des Textilkabels, was bei diesem Preisniveau aber nachvollziehbar ist. Die Maus eignet sich für alle Griffarten, besonders für kleinere Hände, da viele günstige Modelle oft schwerer sind.

Die PTFE-Skates sorgen für gute Gleitfähigkeit, allerdings ist die Oberfläche glatt, was bei schwitzigen Händen etwas rutschig sein kann.

Insgesamt bietet die Lenovo M210 RGB ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: starker Sensor, angenehmes Gewicht, gute Gleiteigenschaften und eine 3-Zonen RGB-Beleuchtung, die das Design abrundet. Ein echtes Highlight für Gamer mit kleinem Budget.

2.Beste 20€ Maus: Lioncast LM60 Pro

Die Lioncast LM60 Pro ist eine hervorragende Wahl für Gamer mit kleinem Budget. Ursprünglich lag der Preis bei etwa 70 €, mittlerweile ist die Maus aber seit über einem Jahr für rund 20 € erhältlich – ein echtes Schnäppchen.

Ausgestattet ist die Maus mit dem PixArt PMW 3389 Sensor, der 400 IPS, einen LOD von 2–3 mm, 1000 Hz Polling Rate und 16.000 DPI bietet. Auch die Omron 50M Switches kommen zum Einsatz, die für taktiles Feedback und hohe Haltbarkeit stehen. Besonders hervorzuheben ist die Verarbeitungsqualität, die in dieser Preisklasse deutlich über dem Durchschnitt liegt.

Das matte, griffige Coating sorgt für angenehmes Handling, und die Maus selbst wiegt 105 g – stabil und wertig. Sie ist ergonomisch geformt und eignet sich für Palm- und Claw-Grip, besonders für mittlere bis große Hände. Auch als Fingertip-Maus nutzbar, wobei hier größere Hände von Vorteil sind. Seitentasten und Haupttasten bieten einen klaren Druckpunkt und wackeln kaum.

Mit insgesamt 7 Tasten, einstellbarer RGB-Beleuchtung und umfangreicher Softwareunterstützung für Makros und Sensoreinstellungen ist die LM60 Pro vielseitig einsetzbar für unterschiedliche Spieltypen.

Für nur 20 € bietet die Lioncast LM60 Pro also nicht nur gute Technik, sondern auch erstklassige Verarbeitung – ideal für Einsteiger und preisbewusste Gamer.

3.Beste 30€ Maus: ASUS TUF Gaming M4 Air

Die ASUS TUF Gaming M4 Air ist eine kabelgebundene Ultralight-Maus im Loch-Design, die besonders durch ihr extrem geringes Gewicht und stabile Verarbeitung überzeugt. Mit IPX6-Beschichtung und hochwertigen Tastern ist die Maus robust und langlebig.

Die M4 Air wiegt nur 47 g und ist trotz des Leichtbaus erstaunlich stabil. Die Haupttasten verwenden Kailh GM 4.0 Switches mit einer Lebensdauer von 60 Millionen Klicks, knackigem Feedback und kurzem Vorlaufweg. Auch die Daumentasten punkten mit gutem Druckpunkt und fügen sich nahtlos in die Verarbeitung ein.

Für präzises Gaming sorgt der PixArt PAW 3335 Sensor mit bis zu 16.000 DPI, reduzierbar, einer Polling Rate von 1000 Hz und maximal 400 IPS Tracking-Speed. Die Latenz ist extrem niedrig und bewegt sich im Spitzenbereich aktueller Gaming-Mäuse. Anpassungen lassen sich über die Armoury Crate Software vornehmen, inklusive Onboard-Speicher für Makros und Tastenbelegungen.

Die symmetrische Maus misst 126 mm Länge und eignet sich für Claw- und Fingertip-Grip, besonders für mittelgroße bis größere Hände. Das flexible Textilkabel, das matte antibakterielle Coating und die PTFE-Skates sorgen für reibungsloses Handling. Insgesamt verfügt die Maus über 6 programmierbare Tasten, RGB-Beleuchtung ist nicht vorhanden.

Die ASUS TUF Gaming M4 Air legt den Fokus auf Gewicht, Verarbeitung und Gaming-Leistung. Exzellente Switches, niedrige Latenz und hohe Gleitfähigkeit machen sie zu einer sehr durchdachten Wahl für ambitionierte Gamer.

4.Beste 40€ Maus: Cooler Master MM720

Die Cooler Master MM720 ist mit einer Länge von 106 mm kompakt und eignet sich besonders für Spieler mit kleineren Händen. Die ergonomische Form ist laut Hersteller für den Palm-Grip gedacht, lässt sich aber ebenso gut im Claw- und Fingertip-Grip verwenden, dank der kurzen Bauweise und der leicht eingewölbten Seiten. Mit nur 49 g Gewicht, erreicht durch das charakteristische Wabendesign, ist die Maus extrem leicht.

Ein Highlight der MM720 sind die mechanisch-optischen LK-Switches, die eine geringe Latenz bieten, effektiv Doppelklicks verhindern und eine Lebensdauer von 70 Millionen Klicks besitzen. Für präzises Tracking sorgt der PixArt PMW3389 Sensor mit 16.000 DPI, 400 IPS und einem LOD von 2 mm. Die Kombination aus hohem Sensorstandard und geringem Gewicht ist in dieser Preisklasse außergewöhnlich.

Die Maus verfügt über großflächige PTFE-Skates für reibungsloses Gleiten und ein flexibles Textilkabel, das angenehm leicht ist und an hochwertige Kabel von High-End-Marken erinnert. Mit der Software MasterPlus+ lassen sich alle wichtigen Einstellungen wie DPI, LOD, Tastenbelegung und RGB anpassen und auf bis zu fünf Profilen speichern.

Die außergewöhnliche Form macht die MM720 zwar nicht zur universellen Empfehlung, doch technisch überzeugt sie auf ganzer Linie. Sensor, Switches, Gewicht und Gleitfähigkeit stehen auch in höheren Preisklassen konkurrenzfähig da, wodurch die MM720 eine hervorragende Alternative in ihrem Segment darstellt.

5.Beste 50€ Maus: HP HyperX Pulsefire Haste 2

Die HP HyperX Pulsefire Haste 2 überzeugt mit einer High-End-Ausstattung zu einem fairen Preis. Bereits der Sensor setzt Maßstäbe: Der HyperX 26K, basierend auf dem PixArt-Flaggschiff PAW3395, bietet 26.000 DPI, eine Polling-Rate von 8000 Hz und ein zuverlässiges Tracking bis 650 IPS (≈16,5 m/s). Zwei einstellbare Lift-Off-Distance-Modi (1 mm und 2 mm) ermöglichen präzises Handling, selbst bei schnellen Bewegungen.

Die Maus ist 53 g leicht, besitzt ein stabiles Gehäuse und die mechanischen HyperX-Switches halten bis zu 100 Millionen Klicks. Das flexible Kabel reduziert Widerstand, während das mitgelieferte Grip-Tape für Seiten und Haupttasten zusätzlichen Halt bietet. Die Pulsefire Haste 2 eignet sich für Palm-, Claw- und Fingertip-Grip, wobei sie für Claw-Grip besonders ergonomisch ist. Das Coating sorgt für einen griffigen, aber angenehmen Kontakt, und die PTFE-Skates ermöglichen reibungsloses Gleiten.

Die HyperX NGENUITY Software erlaubt das individuelle Konfigurieren von 6 programmierbaren Tasten sowie die Anpassung der RGB-Beleuchtung und Makros.

Insgesamt ist die HP HyperX Pulsefire Haste 2 eine hervorragende Wahl für alle Gamer, die eine kabellose Maus ablehnen oder kabelgebundene Präzision bevorzugen. Die Kombination aus Sensorqualität, Switch-Langlebigkeit, Gewicht und Softwarefunktionalität macht sie zu einem echten Preis-Leistungs-Kracher.

Alternative Wireless: MCHOSE A7 Pro

Die MCHOSE A7 Pro ist eine ultraleichte Wireless-Maus mit 59 g, die in Design und Ergonomie stark an die Logitech G Pro Superlight erinnert, aber nur einen Bruchteil kostet. Die Form hat sich über die Zeit bewährt und eignet sich für Fingertip- und Claw-Grip, bei kleineren bis mittleren Händen auch für den Palm-Grip. Mit einer Länge von 125,84 mm liegt die Maus weder zu kurz noch zu lang.

Im Inneren sorgt der PixArt PAW 3395 Sensor für präzises Tracking mit hoher Geschwindigkeit, während die optischen Omron-Taster eine Lebensdauer von 70 Millionen Klicks bieten. Haupt- und Daumentasten zeichnen sich durch kaum Vorlaufweg und knackiges Feedback aus. Das matte, griffige Coating liegt gut in der Hand; die mitgelieferten Grip-Tapes sind optional.

Die Maus unterstützt Web-Software zur Konfiguration, alternativ kann eine konventionelle Software genutzt werden. Die 500 mAh Batterie sorgt für lange Laufzeiten, erhöht aber das Gewicht etwas. Einziger Kritikpunkt ist das zu steife Kabel, wodurch kabelgebundener Betrieb kaum sinnvoll ist.

Insgesamt überzeugt die MCHOSE A7 Pro durch verarbeitete Tasten, starken Sensor und langlebige Switches. Gerade für den Preis ist sie eine der besten Wireless-Leichtbau-Mäuse auf dem Markt.

6.Beste 70€ Maus: Endgame Gear OP1 8K

Die Endgame Gear OP1 8K zählt aktuell zu den besten kabelgebundenen Gaming-Mäusen und setzt auf kompromisslose Technik in Kombination mit modularer Umbaufreundlichkeit. Mit nur 50 g Gewicht ist sie extrem leicht und ideal für Claw- und Fingertip-Grip ausgelegt, während Palm-Grip-User mit größeren Händen besser zur XM2 8K greifen sollten.

Kernstück ist der PixArt PAW 3395 Sensor mit 26.000 DPI, 650 IPS Tracking-Speed und 1–2 mm Lift-off-Distance. Die Polling-Rate von 8000 Hz sorgt zusammen mit Motion Sync für eine der niedrigsten Latenzen am Markt.

Ein besonderes Highlight sind die Kailh GX Switches, die exklusiv für Endgame Gear entwickelt wurden. Sie bieten zwei Betriebsmodi:

  • Speed-Modus: Extrem geringe Latenz durch Signalabgabe beim Loslassen am ersten Kontaktpunkt.

  • Safe-Modus: Verbesserte Entprellung zur Vermeidung von Doppelklicks.

Die Haupttaster sind für 80 Mio. Klicks ausgelegt, während Seiten- und Mausrad-Taster auf 20 Mio. Klicks kommen. Die Switches lassen sich dank modularem Aufbau sogar ohne Löten tauschen, was die Maus besonders wartungs- und upgradefreundlich macht.

Die Endgame Gear Software ermöglicht Anpassungen an Tasten, RGB und Motion Sync bis 4000 Hz. Zudem können Skates und Grip-Skins individuell gewechselt werden.

Fazit:
Die OP1 8K ist eine hochklassige, modulare Gaming-Maus, die mit modernster Technik, extrem niedriger Latenz und einem einzigartigen Tasterkonzept überzeugt. Für kleine bis mittelgroße Hände und präzises, wettbewerbsorientiertes Gaming ist sie aktuell eine der besten kabelgebundenen Optionen auf dem Markt.

7.Beste 100€ Maus: Logitech G Pro X Superlight 2

Die Logitech G Pro X Superlight 2 setzt den Standard für ultraleichte Wireless-Mäuse. Mit nur 60 Gramm und einer stabilen, geschlossenen Bauweise ist sie extrem agil, ohne an Robustheit einzubüßen.

Im Inneren arbeitet der neue HERO 2 Sensor mit bis zu 32.000 DPI, 500+ IPS Tracking-Speed und einer Polling-Rate von 2000 Hz. Damit zählt er zu den präzisesten Sensoren am Markt und sorgt für absolut verlässliches Tracking. Unterstützt wird das Ganze von der bewährten Lightspeed-Funktechnologie, die eine verzögerungsfreie Verbindung bietet. Der Akku hält dabei beeindruckende bis zu 95 Stunden.

Ein weiteres Highlight sind die neuen Lightforce-Hybridschalter, die mechanisches Klickgefühl mit optischer Auslösung kombinieren. Sie bieten 100 Mio. Klicks Lebensdauer, extrem kurze Latenzen und ein sehr knackiges Feedback. Die großen PTFE-Skates sorgen zusätzlich für ein gleichmäßiges und kontrolliertes Gleitverhalten.

Durch ihre symmetrische Form eignet sich die Superlight 2 für Claw-, Fingertip- und Palm-Grip. Am besten passt sie Spielern mit kleinen bis mittelgroßen Händen. Über die Logitech G HUB Software können DPI-Stufen, Polling-Rate, Tastenbelegung und RGB-Beleuchtung individuell angepasst werden.