
Suche nach der perfekten Tastatur?
Hier findest du die besten Tastaturen für 30-250€!
1.Beste 30€ Tastatur: Trust Gaming GXT Callaz TKL


Die Trust Gaming GXT 834 Callaz TKL ist eine mechanische Einsteiger-Tastatur mit TKL-Layout und solider Ausstattung. Mit 652 g Gewicht und einer Aluminiumoberseite wirkt sie trotz des günstigen Preises wertig. Sie ist kabelgebunden, das 1,8 m lange, geflochtene Kabel sorgt für Stabilität im Einsatz.
Verbaut sind lineare Outemu Red Switches mit 50 Mio. Klicks Lebensdauer, 47 g Auslösedruck und 2 mm Vorlaufweg bis zum Schaltpunkt. Die Tastenkappen bestehen aus ABS, sind austauschbar, und ein Keycap-Puller liegt bei. Standard-Features wie Anti-Ghosting und N-Key-Rollover sind vorhanden.
Die RGB-Beleuchtung bietet 20 Modi, gesteuert über die FN-Taste, allerdings ohne zusätzliche Software oder Makrofunktionen. Das Tippgefühl ist direkt und fürs Gaming geeignet, wenn auch etwas lauter als bei vergleichbaren Red-Switches. Die Verarbeitung ist solide, die Tasten wackeln kaum.
Insgesamt ist die GXT 834 ein preiswerter Einstieg in die Welt mechanischer Tastaturen. Sie bietet gute Stabilität, einfache RGB-Effekte und zuverlässige Switches – Abstriche gibt es nur bei Lautstärke und fehlender Software-Anpassung.


2.Beste 50€ Tastatur: Sharkoon Skiller SGK25
Mit der Sharkoon Skiller SGK25 kommt eine optisch ansprechende Tastatur, die unsere Top-Empfehlung für den Einsteigerbereich ist. Sharkoon, die ihren Schwerpunkt im Preis-Leistungs-Bereich gesetzt haben, behalten die wichtigen Key-Features der SGK50 S4 und spendieren zusätzlich einen Multimedia-Drehregler und LED-Stripes an der Seite. Auch das 75%-Layout gefällt uns besser, denn kompakt bleibt die Tastatur trotzdem. Auch diese Tastatur ist hot-swapable, das heißt, die Switches können ausgetauscht werden und du kannst Schalter mit unterschiedlichem Feedback, Auslösedruck und -weg ausprobieren. Gerade für den Einsteigerbereich ist das ideal.
Bei den verbauten Schaltern handelt es sich um geschmierte lineare Huano RED Switches, deren Anschläge zusätzlich mit Schaumstoff unter der Platine gedämmt werden und eine Lebensdauer von 50 Mio. Tastenanschlägen haben. Der angegebene Auslöseweg liegt bei 2 mm und der Auslösedruck bei 40 g. Wenn du keine Lust hast, die Switches zu tauschen, kannst du auch einfach bei den vorverbauten bleiben, die zusammen mit dem schallgedämmten Kunststoffgehäuse ein gutes und leises Tippgefühl haben. Der Sockel ist mit 3- und 5-Pin Switches kompatibel, die nötigen Werkzeuge für den Tausch liegen bei. Die Tastenkappen sind Double-Shot ABS und konkav, du kannst sie ebenfalls tauschen. Die RGB-Beleuchtung ist sehr gut sichtbar und wird durch die Stripes an der Seite nochmal hervorgehoben. Der Gesamteindruck ist stimmig, das Gehäuse kompakt und stabil, und das Drehrad hat eine spürbar taktile Regelung, die eine punktgenaue Steuerung ermöglicht.
Die Programmierung der zwei Makrotasten mit maximal 30 Aktionen erfolgt On-The-Fly auf dem 64 kB On-board-Speicher, sprich ohne Software. Eine Softwareunterstützung oder eine QMK- oder VIA-Integration wäre schön gewesen, gerade Richtung RGB-Konfiguration, die grundlegende Personalisierung ist aber gegeben.
Für uns stellt die Sharkoon Skiller SGK25 die perfekte Einsteiger-Tastatur dar. Bevor du viel Geld in die Hand nimmst, kannst du dich hier ausprobieren und hast bereits eine starke Tastatur, die mittlerweile über das Grundlegende hinausgeht. Uns gefällt zum Vorgänger in der Preisklasse das Upgrade mit dem Drehregler und den Stripes an der Seite. Auch das TKL-Format passt besser, denn mit den Pfeiltasten können wir auf jeden Fall etwas anfangen. Sharkoon zeigt mal wieder in diesem Preisbereich, wie es geht.




3.Beste 60€ Tastatur: MCHOSE Ace 60 Pro
Wir haben uns sehr genau überlegt, ob wir dir eine Tastatur empfehlen, die nicht im ISO-Layout verfügbar ist und bei Bestellung den weiten Weg aus China zu dir reisen muss. Aber der Preis für eine Hall-Effekt-Tastatur ist einfach zu gut. Die Ace 60 Pro von MCHOSE kostet im günstigsten Fall knapp über 40 €, natürlich zuzüglich Versand, daher haben wir die Tastatur auch hier eingepreist. Wir wollen auch explizit eine Empfehlung als Gaming-Tastatur aussprechen. Schreiben kannst du natürlich trotzdem damit, erfordert dann aber etwas Umgewöhnung und andere Tastenkappen mit den Umlauten.
MCHOSE bietet fünf verschiedene vorgeschmierte Switches mit einem Auslösedruck zwischen 32 g und 40 g an und einem Tastenhub von 3,4 mm oder 3,5 mm. Die Tastenkappen der Tastatur im 60%-Layout sind aus PBT und transparent. Das heißt, die RGB-Beleuchtung ist gut sichtbar und man merkt, dass hier nicht alles weggespart wurde, nur um Hall-Effekt-Schalter zu verbauen. Das Gehäuse ist zwar aus Kunststoff, aber das gibt es auch bei teureren Tastaturen bis hin zur Wooting. Im Gehäuse sind außerdem zwei Lagen an Silikondichtungen und ein Aluminiumgitter. Ausstattungen, welche das Tippgefühl deutlich über den Budget-Bereich heben.
Die Tastatur hat 8.000 Hertz Polling Rate, eine angegebene Latenz von 0,1 ms und das Beste, eine Software im Webbrowser, die einen Download nicht erforderlich macht.
Nicht jeder möchte nämlich eine chinesische Software auf seinem PC installieren, und das ist hier eben nicht notwendig. Darüber hinaus ist die Software-Umsetzung so gut wie fast bei keinem anderen Hersteller. Rapid Trigger, Switch-Kalibrierung, Dead Zone Konfiguration, Dynamic Keystroke, Snap Tap – alles ist nicht nur vorhanden, sondern funktioniert einwandfrei und auch Feinheiten, wie das optionale Continuous Rapid Trigger, bei dem Rapid Trigger auch über dem Auslösepunkt aktiv ist, sind einstellbar. Deine Einstellungen kannst du einfach auf dem Onboard-Speicher deiner Tastatur ablegen, sodass du immer darauf Zugriff hast.
Die MCHOSE Ace 60 Pro hat uns einfach umgehauen und davon überzeugt, sie dir empfehlen zu müssen – trotz ANSI-Layout und weitem Lieferweg. Die Möglichkeit, das gesamte Feature-Set von Hall-Effekt-Switches komfortabel und verständlich über den hervorragenden Webbrowser-Support nutzen zu können, in einer mehr als ordentlich verbauten Tastatur für weit unter 100 €, macht die Tastatur zu unserem Gaming-Highlight. Hier hat man nicht schnell etwas zusammengepfuscht und auf den Markt geworfen, sondern ein durchdachtes Konzept umgesetzt.
Mittlerweile gibt es auch die Tastatur im 65%-Layout, hier ist die Auswahl der Switches aber gerade etwas begrenzt und sie kostet etwas mehr, aber auch das ist eine Top HE-Tastatur.




4.Beste 80€ Tastatur: ENDROFY Thock TKL Wireless
Mit der ENDORFY Thock TKL Wireless bekommst du eine starke kabellose Gaming-Tastatur im mittleren Preisbereich. Sie ist Hot-Swap-fähig und damit flexibel bei der Wahl der Switches. Standardmäßig kommen Kailh Box Red, Black oder Brown zum Einsatz, mit 70 Mio. Anschlägen, 1,8 mm Auslöseweg und 45 g Auslösedruck.
Das TKL-Layout mit Aluminium-Oberseite kombiniert Funktionalität und ein wertiges Design, die Double-Shot PBT-Keycaps sorgen für Langlebigkeit. Optional gibt es Pudding-Keycaps für stärkere RGB-Effekte. Die ARGB-Beleuchtung ist pro Taste individuell einstellbar und lässt sich komfortabel per Software anpassen, inklusive Makros und Multimediatasten.
Die Verbindung gelingt wahlweise per Kabel (1,8 m), 2,4 GHz-Dongle oder Bluetooth. Eine magnetische Handballenauflage kann nachgerüstet werden. Der Akku hält auch bei aktiver RGB-Beleuchtung solide durch.
Insgesamt überzeugt die Thock TKL Wireless mit guter Verarbeitung, präzisem Tippgefühl und flexibler Konnektivität. Für den Preis bietet sie viele Features, die man sonst erst in höheren Klassen findet.




5.Beste 100€ Tastatur: Akko 5075B Plus
Die Akko 5075B Plus ist ein echtes Highlight im mittleren Preisbereich. Mit 1,4 kg Gewicht, Gasket Mount und vorgeschmierten Akko V3 Pro Cream Yellow Switches (60 Mio. Anschläge, 2 mm Vorlaufweg, 50 g Auslösedruck) liefert sie ein außergewöhnlich gutes Tippgefühl. Dank Hot-Swap kannst du die Switches auch tauschen – nötig ist das hier aber kaum.
Die Double-Shot PBT-Keycaps im Cherry-Profil sorgen für Haltbarkeit, ergänzt durch ein Multimedia-Drehrad für Lautstärke und RGB. Verbinden lässt sich die Tastatur per USB, 2,4 GHz-Dongle oder Bluetooth 5.0, der 3000 mAh Akku bietet solide Laufzeit.
RGB-Beleuchtung mit südlich ausgerichteten LEDs, Makros, 1000 Hz Polling-Rate und Tastenanpassungen sind über die Akko-Software möglich, alternativ gibt es auch eine VIA-kompatible Version.
Die 5075B Plus kombiniert hochwertige Verarbeitung, Wireless-Funktionalität und ein erstklassiges Tippgefühl, das bereits an High-End-Modelle erinnert – ein Top-Schnäppchen für Einsteiger und Enthusiasten.


Beste Silent Gaming Tastatur - ANSI Layout
Die GamaKay TK75HE V2 ist eine besondere Tastatur, die sich vor allem durch ihre Hall-Effekt-Technologie auszeichnet. Mit den Magnetic Phoenix Switches bekommst du analoge, leise und vielseitige Taster, die Features wie Rapid Trigger, Dynamic Keystroke und Snap Tap ermöglichen. Der Auslösedruck liegt bei 48 g (Start 40 g, bis max. 60 g), der Vorlaufweg ist individuell einstellbar.
Das ABS-Gehäuse mit Dämpfung und Gasket Mount sorgt für ein leises, angenehmes Tippgefühl, während Hot-Swap jederzeit den Wechsel der Switches erlaubt. Dazu gibt es ein kleines programmierbares LCD-Display und ein Drehrad, die die Tastatur auch zum Multimedia-Begleiter machen. Mit einer Polling Rate von 8000 Hz und niedriger Latenz ist sie zudem bestens fürs Gaming geeignet.
Zwar ist die Software etwas komplex, bietet dafür aber extrem viele Möglichkeiten – bis hin zu eigenen GIFs und Memes auf dem Display. Einziger Kritikpunkt bleibt das günstige Kabel und das ANSI-Layout, das nicht jedem liegt.
Für alle, die mit dem Layout klarkommen, ist die TK75HE V2 eine leistungsstarke Gaming-Tastatur mit innovativen Features und für Shooter nahezu ideal.






6.Beste 150€ Tastatur: Keychron V5 Max
Mit der Keychron V5 Max bekommst du eine der besten Budget-Tastaturen auf dem Markt, die den Einstieg in den Custom-Bereich erstaunlich einfach macht. Trotz ihres moderaten Preises bietet sie Features, die man sonst erst in einer deutlich höheren Preisklasse findet.
Die V5 Max ist im Gasket-Mount-Design aufgebaut, was ein besonders weiches und angenehmes Tippgefühl ermöglicht. Das Gehäuse ist robust verarbeitet und mit mehreren Schallschutzschichten ausgestattet, wodurch die Tastenanschläge satt und gedämpft klingen. Hot-Swap-Sockel sorgen dafür, dass du Switches jederzeit ohne Löten austauschen kannst – perfekt, wenn du deine Tastatur individuell anpassen möchtest.
Ab Werk kommt die V5 Max mit hochwertigen Double-Shot-PBT-Keycaps, die langlebig sind und sich durch ihre matte Oberfläche sehr wertig anfühlen. Das Layout gibt es in verschiedenen Größen (z. B. 75 % oder TKL), sodass du die passende Variante für dich auswählen kannst.
Dank QMK/VIA-Unterstützung kannst du die Tastenbelegung, Makros und Beleuchtung bis ins Detail anpassen. Verbunden wird die Tastatur wahlweise per USB-C-Kabel, Bluetooth 5.1 oder 2,4 GHz-Dongle – und das mit einer Polling-Rate von bis zu 1000 Hz.
Mit der Keychron V5 Max bekommst du eine Tastatur, die nicht nur für Gaming, sondern auch fürs Arbeiten und Modding bestens geeignet ist. Für rund 150 € bietet sie eine Ausstattung, die kaum eine andere Tastatur in dieser Preisklasse erreicht.




7.Beste 200€ Maus: Keychron Q3 Max
Die Keychron Q3 Max ist eine der hochwertigsten Custom-Tastaturen im Preisbereich um 200 € und überzeugt durch ein edles Design und eine beeindruckende Verarbeitung. Sie ist die Weiterentwicklung der beliebten Q-Serie von Keychron und richtet sich an alle, die ein kompromissloses Tippgefühl suchen.
Das Gehäuse besteht aus massivem Aluminium, CNC-gefräst und eloxiert, wodurch die Tastatur nicht nur extrem stabil, sondern auch optisch ein echtes Highlight ist. Mit knapp über 2 kg Gewicht liegt die Q3 Max satt auf dem Tisch und vermittelt Premium-Qualität.
Auch hier kommt ein Gasket-Mount-Aufbau zum Einsatz, ergänzt durch mehrere Schichten aus Schaumstoff und Dämpfungsmaterialien. Das Ergebnis ist ein klarer, satter Sound mit einem knackigen „Clack“-Gefühl beim Tippen – ideal für alle, die Wert auf Akustik legen.
Die Q3 Max ist vollständig Hot-Swap-fähig, unterstützt QMK und VIA, und lässt sich so individuell anpassen. Keychron liefert sie mit hochwertigen PBT-Keycaps und verschiedenen Switch-Optionen, die sich ohne Löten austauschen lassen.
Verbunden wird die Tastatur über USB-C, Bluetooth 5.1 oder den 2,4 GHz-Dongle. Besonders hervorzuheben ist die hohe Polling-Rate von 1000 Hz, die sie auch für Gaming interessant macht. Hinzu kommen Features wie Makroprogrammierung, anpassbare RGB-Beleuchtung und ein ergonomisches, leicht angewinkeltes Design.
Die Keychron Q3 Max vereint alles, was man von einer High-End-Custom-Tastatur erwartet: exzellente Verarbeitung, großartiges Tippgefühl und vielseitige Anpassungsmöglichkeiten. Für rund 200 € ist sie eine der besten Optionen, wenn du eine Premium-Tastatur mit langer Lebensdauer suchst.




Die auf dieser Seite verwendeten Links (beginnend mit http* oder https*) sind sogenannte Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalten wir dafür unter Umständen eine kleine Provision vom Anbieter. Dies beeinflusst jedoch nicht, welche Produkte wir empfehlen oder welche Angebote wir vorstellen. Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht. Vielen Dank für deine Unterstützung! Manche Informationen über Komponenten oder Geräte sind möglicherweise falsch!
© 2025. All rights reserved.